In den ersten zwei Abschnitten des Buches wird die Notwendigkeit persönlich bedeutsamen und daher organismischen Lernens dargestellt und erläutert, so wie dieses als Teil des menschlichen organismischen Wachstums, Entfaltens und Seins und in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Wirklichkeit stattfindet und stattfinden kann.
Im dritten Abschnitt wird erklärt, was Schulasthenie ist, aufgrund der Verletzung welcher Prinzipien sie entsteht, und wie sie durch die Befolgung und Anwendung dieser (vier) Prinzipien vollständig aufgelöst werden kann. Alle diese vier Prinzipien, nämlich Freiheit, Erfahrung, Verstehen und Organisation, werden in ihrem Wesen, in ihrer Beschaffenheit und in ihren Bausteinen so durchleuchtet, dass sie für jede/n Schulende/n handhabbar werden.
Im vierten und letzten Abschnitt wird der ganze Buchinhalt strukturiert und in einer die vier Prinzipien bejahenden Form inhaltlich-priorisiert zusammengefasst. Mehr als hundert Begriffe werden im Glossar definiert, von denen die meisten schon über das ganze Buch an den inhaltlich relevanten Stellen verteilt sind.