Zum Inhalt springen
tzivanakis.de
Videos
Kurse
Mitgliedschaft
Seminar
Programm
Bücher
Einloggen Konto
0
0
tzivanakis.de
Videos
Kurse
Mitgliedschaft
Seminar
Programm
Bücher
Einloggen Konto
0
0
Videos
Kurse
Mitgliedschaft
Seminar
Programm
Bücher
Einloggen Konto
Bücher & Booklets Schulasthenie
Schulasthenie.jpg Bild 1 von
Schulasthenie.jpg
Schulasthenie.jpg

Schulasthenie

11,90 €

Schulasthenie bedeutet und ist die Schwäche oder Schwierigkeit, erfolgreich zu schulen, wobei die Tätigkeit 'Schulen' sich nicht nur auf die Institution Schule bezieht, sondern auf jeden Kontext, in dem geschult oder auch erzogen wird. Das Buch "Schulasthenie" beschreibt die vier Prinzipien gelingender schulender Tätigkeit aufgrund der Grundsätze natürlichen menschlichen Wachsens und Entfaltens. Diese vier Prinzipien sind: Freiheit, Erfahrung, Verstehen und Organisation. Werden diese Prinzipien verletzt, so entsteht Schulasthenie; werden sie angewandt, so findet erfolgreiches personenzentriertes und organismisch-gerechtes Schulen und Lernen statt. 

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Schulasthenie bedeutet und ist die Schwäche oder Schwierigkeit, erfolgreich zu schulen, wobei die Tätigkeit 'Schulen' sich nicht nur auf die Institution Schule bezieht, sondern auf jeden Kontext, in dem geschult oder auch erzogen wird. Das Buch "Schulasthenie" beschreibt die vier Prinzipien gelingender schulender Tätigkeit aufgrund der Grundsätze natürlichen menschlichen Wachsens und Entfaltens. Diese vier Prinzipien sind: Freiheit, Erfahrung, Verstehen und Organisation. Werden diese Prinzipien verletzt, so entsteht Schulasthenie; werden sie angewandt, so findet erfolgreiches personenzentriertes und organismisch-gerechtes Schulen und Lernen statt. 

Schulasthenie bedeutet und ist die Schwäche oder Schwierigkeit, erfolgreich zu schulen, wobei die Tätigkeit 'Schulen' sich nicht nur auf die Institution Schule bezieht, sondern auf jeden Kontext, in dem geschult oder auch erzogen wird. Das Buch "Schulasthenie" beschreibt die vier Prinzipien gelingender schulender Tätigkeit aufgrund der Grundsätze natürlichen menschlichen Wachsens und Entfaltens. Diese vier Prinzipien sind: Freiheit, Erfahrung, Verstehen und Organisation. Werden diese Prinzipien verletzt, so entsteht Schulasthenie; werden sie angewandt, so findet erfolgreiches personenzentriertes und organismisch-gerechtes Schulen und Lernen statt. 

In den ersten zwei Abschnitten des Buches wird die Notwendigkeit persönlich bedeutsamen und daher organismischen Lernens dargestellt und erläutert, so wie dieses als Teil des menschlichen organismischen Wachstums, Entfaltens und Seins und in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Wirklichkeit stattfindet und stattfinden kann.

Im dritten Abschnitt wird erklärt, was Schulasthenie ist, aufgrund der Verletzung welcher Prinzipien sie entsteht, und wie sie durch die Befolgung und Anwendung dieser (vier) Prinzipien vollständig aufgelöst werden kann. Alle diese vier Prinzipien, nämlich Freiheit, Erfahrung, Verstehen und Organisation, werden in ihrem Wesen, in ihrer Beschaffenheit und in ihren Bausteinen so durchleuchtet, dass sie für jede/n Schulende/n handhabbar werden.

Im vierten und letzten Abschnitt wird der ganze Buchinhalt strukturiert und in einer die vier Prinzipien bejahenden Form inhaltlich-priorisiert zusammengefasst. Mehr als hundert Begriffe werden im Glossar definiert, von denen die meisten schon über das ganze Buch an den inhaltlich relevanten Stellen verteilt sind.

 
Zur E-Book-Version

Home Videos Kurse Mitgliedschaft Seminar Programm Bücher Einloggen Erfolgsberichte Newsletter Über Mich Kontakt AGB Impressum & Datenschutz

Zur englischen Website

Bedeutet Freiheit nur die Abwesenheit äußeren Drucks, oder bedeutet Freiheit auch das Vorhandensein von etwas – und wenn ja, wovon? – Erich Fromm